Heft 209 Jahrgang 2006
- Eduard Hegel +, von Norbert Trippen
- S. 7
- Aufsätze
- Hein H. Jongbloed
- Immed „von Kleve“ (um 950). Das erste Klevische grafenhaus (ca. 885-ca.1015) als Vorstufe des geldrischen Fürstentums.
- S. 13
- Heinz Finger
- Der Anspruch der Erzbischöfe auf die Stadtherrschaft über Köln nach der Schlacht bei Worringen.
- S. 45
- Rainer Brücker
- Veränderungen der rheinisch-westfälischen Grenze seit dem 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der konfessionellen Entwicklung.
- S. 77
- Wolfgang Herborn
- Siegburger Zünfte und handwerkliche Bruderschaften im Mittelalter.
- S. 105
- Karlheinz Brauers
- Der Ordensstaat Preußen und der Niederrhein – insbesondere Geldern
- S. 139
- Hanns-Peter Neuheuser
- Das Kunstwerk im Kontext. Vertragsdokumente über ein spätmittelalterliches Altarretabel des Adrian van Dordrecht.
- S. 217
- Hans-Wolfgang Bergerhausen
- Die Auswirkungen des Holländischen Krieges auf die Kräfteverhätnisse am Niederrhein im Spiegel Kölner Gesandtschaftsberichte. Quellenmedition und Kommentar.
- S. 253
- Wolf D. Penning
- Vom Obersilberkämmerer zum Obristhofmarschall. Die Entwicklung eines Laufbahnsystems am kurkölnischen Hof im 18. Jahrhundert und die Familie von der Vorst zu Lombeck.
- S. 277
- Dieter Strauch
- August Reichensperger als Rechtspolitiker.
- S. 307
- Andreas Kühn
- Konfrontation, Gewalt, Systemgesellschaft. Polizei und rheinischer Separatismus in der französisch-belgischen Besatzungszeit.
- S. 339
- Miszelle
- Heinz Tittel
- Die Gebetsverbrüderung(en) des Kölner Chorbischofs Hildebert.
- S. 357