Heft 209 Jahrgang 2006

Eduard Hegel +, von Norbert Trippen
S. 7
Aufsätze
Hein H. Jongbloed
Immed „von Kleve“ (um 950). Das erste Klevische grafenhaus (ca. 885-ca.1015) als Vorstufe des geldrischen Fürstentums.
S. 13
Heinz Finger
Der Anspruch der Erzbischöfe auf die Stadtherrschaft über Köln nach der Schlacht bei Worringen.
S. 45
Rainer Brücker
Veränderungen der rheinisch-westfälischen Grenze seit dem 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der konfessionellen Entwicklung.
S. 77
Wolfgang Herborn
Siegburger Zünfte und handwerkliche Bruderschaften im Mittelalter.
S. 105
Karlheinz Brauers
Der Ordensstaat Preußen und der Niederrhein – insbesondere Geldern
S. 139
Hanns-Peter Neuheuser
Das Kunstwerk im Kontext. Vertragsdokumente über ein spätmittelalterliches Altarretabel des Adrian van Dordrecht.
S. 217
Hans-Wolfgang Bergerhausen
Die Auswirkungen des Holländischen Krieges auf die Kräfteverhätnisse am Niederrhein im Spiegel Kölner Gesandtschaftsberichte. Quellenmedition und Kommentar.
S. 253
Wolf D. Penning
Vom Obersilberkämmerer zum Obristhofmarschall. Die Entwicklung eines Laufbahnsystems am kurkölnischen Hof im 18. Jahrhundert und die Familie von der Vorst zu Lombeck.
S. 277
Dieter Strauch
August Reichensperger als Rechtspolitiker.
S. 307
Andreas Kühn
Konfrontation, Gewalt, Systemgesellschaft. Polizei und rheinischer Separatismus in der französisch-belgischen Besatzungszeit.
S. 339
Miszelle
Heinz Tittel
Die Gebetsverbrüderung(en) des Kölner Chorbischofs Hildebert.
S. 357