Heft 213 Jahrgang 2010

Uwe Ludwig
Die Gebetsverbrüderung zwischen Prüm und St. Gallen. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Datierung des jüngeren St. Galler Verbrüderungsbuches S. 3
Jens Lieven
Aspekte ottonischer Memoria im St. Viktor-Stift Xanten. Goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod. Monast. 101) S. 33
Thorsten Fischer
Herrschaft und Herrschaftspraxis Lothars III. im Rhein-Maasraum
S. 55
Caroline Horch
Königstuhl – Kaiserthron – Reliquiar. Forschungsgeschichte der Aachener sedes imperialis S. 83
Nicole Schmenk
Spätmittelalterliche Memorialpaxis im Kloster Brauweiler S. 103
Victor Wanka
Funktionen der Schriftlichkeit in Humanismus und Devotio moderna S. 113
Irmgard Hantsche
Niederländische Glaubensflüchtlinge am Niederrhein im 16. Jahrhundert und die reformierten Gemeinden in Wesel und Düren S. 127
Leo Peters
... besagter Antiquiteten gnedigst begirrigh ... Ein unbekannter Hinweis von 1638 auf die Marcus-Caelius-Stele S. 153
Guillaume van Gemert
Eine der bedeutendsten kirchlichen Seltenheiten der Region … Zu den Geschicken eines Originalbriefes des heiligen Franz von Sales aus Graefenthal S. 159
Holger Schmenk
Die Ritualmordlegende im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Beispiel Xanten S. 173
Irene Feldmann
Gewerkschaftskonstellation und Gewerkschaftskonfrontation in der Krefelder Textilindustrie um 1900 S. 183
Walter Kettmann
Biographie und Amt. Vier „Niederrheiner“ als Bürgermeister des Amtes Schweich 1925 bis 1963 S. 195
Heinz Eickmanns
Frau Antje und Herr Michel. Die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Niederländern im Spiegel der Karikatur  S. 213
Friedrich B. Müller
Bestandserhaltungsprobleme historischer Bücher an Schulen S. 231
Christian Krumm
Das Institut für Niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung – Versuch einer Standortbestimmung S. 235